german quest

The German Quest Folge Nr. 16 mit Jürgen Stackmann

Unser Podcast für ein neues Deutschland-Narrativ

fischerAppelt News

fischerAppelt News

In der sechzehnten Folge von The German Quest: Jürgen Stackmann im Gespräch. Jetzt auf Spotify , Apple Podcasts , SoundCloud  und YouTube  anhören!

Die deutsche Automobilindustrie steht an einem Wendepunkt. Die Herausforderungen sind gewaltig: Elektromobilität, Digitalisierung, neue Wettbewerber aus China und geopolitische Unsicherheiten. In der neuesten Folge unseres Podcasts „The German Quest” durften wir einen absoluten Branchenexperten begrüßen: Jürgen Stackmann . Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Automobilbranche und in seiner aktuellen Rolle als Direktor des Future Mobility Lab  – einer Initiative des Instituts für Mobilität der Universität St. Gallen und fischerAppelt – bringt er wertvolle Einblicke mit.

Stackmann kennt die Herausforderungen, vor denen die deutsche Automobilindustrie steht, ganz genau. Vom Strukturwandel durch Elektromobilität über die Bedrohung durch chinesische Hersteller bis hin zur Frage, wie Deutschland seine Innovationskraft zurückgewinnen kann, welche politischen Rahmenbedingungen jetzt notwendig sind und wie er zu Regularien steht – er teilt seine Perspektiven und Visionen für die Zukunft.

Die deutsche Automobilindustrie ist stark, aber wenn sie völlig auf sich allein gestellt ist, wird sie in der Transformation nicht mehr sehr lange sehr stark bleiben.

Jürgen Stackmann

Er spricht über die Notwendigkeit, den Wandel aktiv zu gestalten, statt ihn nur zu verwalten. Stackmann betont, dass Deutschland seine Stärken bündeln, in neue Technologien investieren und ein positiveres Zukunftsnarrativ entwickeln muss.

"Deutschland war und ist in vielen Bereichen eine der führenden Nationen, wenn es um das wichtigste Verkehrsmittel für Menschen weltweit geht. Das ist bemerkenswert – wir haben das geschafft. Durch großartige Arbeit, durch kluge regulatorische Rahmenbedingungen und eine Regierung, die über lange Zeit viel dazu beigetragen hat, dass die Industrie hierzulande so stark aufgestellt ist und zum wirtschaftlichen Erfolg des Landes beitragen konnte. Diesen Optimismus, diesen Glauben an Veränderung als Chance – den müssen wir wieder nach vorne stellen. Statt uns im öffentlichen Diskurs ständig auf Schwächen zu konzentrieren und alles zu zerreden."

Für ihn wird die Zukunft der Mobilität nicht von einer einzigen Technologie bestimmt. Er plädiert für eine Vielfalt an Konzepten, die parallel existieren.

Wir brauchen ein Narrativ, das Menschen Lust auf die Mobilitätswende macht, statt Angst vor Veränderung zu schüren.

Jürgen Stackmann

Wie kann sich Deutschland im globalen Wettbewerb behaupten? Welche politischen und wirtschaftlichen Weichenstellungen braucht es jetzt? Was bedeutet das für die Arbeitsplätze in der Automobilindustrie? Welche Rolle spielen Zölle? Und wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? „Wir haben im öffentlichen Diskurs vergessen, dass Zukunft etwas Tolles ist.“

All das – und noch viel mehr – erfahrt ihr in der neuen Folge von The German Quest!